Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera
Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör.
Schon beim Test der NEX-6 und NEX-7 hat mich die Videoqualität der Kameras erstaunt. Bisher ist das Thema Video immer das Letzte auf meiner Test-Liste und irgendwie ein bisschen lästig. Ich bin nun mal Fotograf und kein Videot. Außerdem kann ich Beispielfilme nicht ohne Probleme im Internet zeigen, da man nirgends Videos in voller HD-Auflösung mit 50p hochladen kann – und nur das macht Sinn, wenn man die Qualität wirklich beurteilen will. Bei den letzten Kameras, die ich getestet habe, habe ich gemerkt, dass Video doch Spaß machen kann, und: die Ergebnisse begeistern mich. Mit den NEXen habe ich Videos in voller HD-Auflösung mit 50p und einer Datenrate von 28 Mbit/s. gedreht. Und ganz ehrlich: die Qualität ist genial. Sie liegt auf jeden Fall auf dem Niveau eines guten Mittelklasse-Camcorders, wenn nicht sogar darüber.
Die Bilder sind knackscharf und zeigen brillante Farben. Bei Schwenks läuft das Bild geschmeidig und weich, ohne Schlieren, Ruckeln oder sonstige Störungen. Bei Entfernungswechseln ziehen die Kameras die Schärfe zügig und gleichmäßig nach, ohne lästiges Pumpen. So stelle ich mir Videoaufnahmen mit einer Digitalkamera vor. Mit dem neuen Power-Zoom-Objektiv macht sogar das Zoomen Spaß und gelingt im Handumdrehen – ohne Ruckeln, Wackeln oder Finger-Yoga. Und der Motor des Objektivs ist so leise, dass man ihn tatsächlich in der Aufnahme nur hört, wenn man Stille aufnimmt. Bei normalen Aufnahmen ist der Zoom nicht zu hören.
Apropos hören: Während die Bildqualität der drei NEXen ziemlich identisch ist – zumindest kann ich keine großen Unterschiede erkennen – kann man bei der NEX-7 den Ton aufpeppen. An die NEX-5R lässt sich über den speziellen Zubehörschuh ebenfalls ein Mikrofon anschließen, das Sony SST1 Stereomikrofon (119 Euro). Was aber alle können und ich klasse finde: Das Bild wird über den HDMI-Ausgang ausgegeben – sowohl im Standby, als auch während der Aufnahme. Damit eignen sich die NEXen nicht nur für Youtube-Selbstportraits-Filmchen – wie ich sie regelmäßig drehe –, sondern auch für den professionellen Einsatz. Denn so kann ein externer Monitor angeschlossen werden und das Bild darüber präzise beurteilt werden. Und noch etwas Positives: Sowohl die Bildeffekte, als auch die Einstellungen des Kreativmodus können auch beim Filmen verwendet werden. Sprich: Ein tolles Schwarz-Weiß-Video lässt sich genauso drehen, wie eins mit dem aus der Werbung bekannten Spielzeug-Effekt. Ihr merkt: Meine Begeisterung ist groß. Ach ja, der Ordnung halber erwähne ich es noch mal: Die Kameras haben einen Videoauslöser, mit dem die Aufnahmen gestartet werden. Sollte der mal nicht reagieren, schau im Einstellmenü nach, ob der Punkt "MOVIE-Taste" noch auf "Aus" steht.
Mit beiden Kameras sind übrigens nicht nur Aufnahmen im AVCHD-Format möglich, sondern auch im MP4-Format. Und wozu braucht man das? Wer die Videos gerne auf dem Computer nachbearbeiten möchte, aber einen nicht ganz so leistungsstarken PC hat, stößt mit dem AVCHD-Format schnell an die Grenzen. Und genau dafür ist das MP4-Format ideal. Auch ältere PCs mit geringerer Leistung kommen mit den Dateien klar. Und: Wer Videos auf einem Tablett-Computer, beispielsweise dem iPad, bearbeiten möchte, ist auf dieses Format angewiesen.
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter:REGISTRIEREN
Gerne darfst du meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon unterstützen:
Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.
Kontakt zur Foto-Bude
Rufen Sie uns an +49 4103 818545
Schicken Sie uns eine Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!